|
|
Bitte
beachten Sie bei der Sendererkennung:
- Bei der Installation
der Software muß unbedingt auch die Seriennummer vom RealFlight- Transmitter
Interface angegeben werden. Wenn die Nummer nicht eingegeben wird, dann
ist das Interface im Simulator nicht vorhanden und der Sender funktioniert
nicht. Im Menü "OPTIONS" / "CONTROLLER CALIBRATION" unter "STEUERGERÄT"
ist dann nur der "RealFlight Joystick ( Automatisch )" vorhanden. Bei
korrekter Eingabe steht in diesem Menü der "RealFlight Sender-Adapter
( LTP 1 )" auch zur Verfügung und muß angewählt sein. Nun wählt man
den Menüpunkt "Kalibrieren" und folgt den Anweisungen auf dem
Bildschirm. Danach ist der Sender für den Simulator betriebsbereit.
Unter "Erweiterte Einstellungen" können Sie eine beliebige Kanalzuordnung
für Ihren Sender einstellen und die Laufrichtung der Kanäle ändern.
- Der Drucker- Anschluß
an dem der Sender-Adapter angeschlossen ist muß im ECP oder EPP- Modus
eingestellt sein. Diese Einstellung wird im BIOS des Computers gemacht.
Wenn diese Einstellung nicht gemacht ist, kann der Druckeranschluß (
LPT1 oder LPT2 ) keine Daten vom Sender empfangen.
- Bei Graupner Sendern
muß die Schülerbuchse (Best. Nr. 3290.3 bei Firma Graupner !!!) eingebaut
sein. Das Lehrer/Schüler-Modul funktioniert nicht ! Der beigefügte
Adapter für Graupner-Sender muß zwischen Transmitter Interface und Schülerbuchse
eingesteckt sein.
Bitte
beachten Sie zur Software:
- Dieser Simulator stellt
mit seiner außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit sehr große Anforderungen
an die Grafik- und Soundkarte. Daher ist es besonders wichtig, das die Treiber
immer auf dem neuesten Stand sind. Bei dem Erwerb einer Grafikkarte sind
die beigefügten Treiber meist nicht auf dem aktuellen Stand und machen Probleme
bei hohen Anforderungen. Installieren Sie bei Problemen die neuesten Treiber,
die auf der Homepage der Hersteller immer in der aktuellsten Version zur
Verfügung stehen.
- Die Grafik- und Soundkarte
muß kompatibel zu Microsoft DirektX 8.0 sein. Nach der Simulator-Installation
wird die DirektX 8.0 Installation angeboten und sollte unbedingt ausgeführt
werden. Mit älteren Versionen kann es ebenfalls zu Problemen kommen. Gegebenenfalls
muß erst die ältere Version Deinstalliert werden, weil nicht immer alle
Dateien aktualisiert werden.
- Nach diesen Maßnahmen
sollten Sie im "RealFlight Control Panel" des Simulators "Online
Updates" anklicken und von der RealFlight Homepage die neueste Version
des Simulators herunterladen. Dieser Vorgang und die Installation laufen
nach der Registrierung weitgehend automatisch ab. Danach sind fast alle
Menüs in der deutschen Übersetzung vorhanden und Treiberprobleme mit
den neuesten Grafikkarten behoben.
- Ein deutsches Handbuch
des Flugsimulators RealFlight G2 gibt es leider nicht. Das deutsche Handbuch
des Simulators RealFlight Deluxe stimmt aber in den meisten Punkten mit
dem G2 überein. Dieses Handbuch steht als pdf-Dokument
zum Download zur Verfügung.
- Vor dem Starten des
Simulators sollten alle anderen Programme vorher beendet werden.
|